Vorteile einer Epoxidharz Bodenbeschichtung
In professionellen Industriehallen, Werkstätten oder beim Hobbyhandwerker in der Garage kommt es immer wieder zu Arbeiten, die dem Boden einiges abverlangen. Daher muss dieser so beschaffen sein, dass der Alltag keine Spuren hinterlässt. Eine Epoxidharz Bodenbeschichtung ist hierfür die ideale Lösung. Epoxidharz für eine Bodenbeschichtung zu kaufen lohnt sich auf jeden Fall ! Durch die vielen positiven Eigenschaften dieser Duroplaste besitzt ein derartiger Belag sowohl bei der Anwendung als auch beim täglichen Gebrauch deutliche Vorteile. Während der leicht auszuführenden Verarbeitung besticht der lösungsmittelfreie Kunstharz durch eine gute Penetration sowie eine tiefe Viskosität. Da die dünnflüssige Ausgangsmasse tief in den Untergrund eindringt, wenn dieser professionell vorbereitet worden ist, haftet, deckt und isoliert die Epoxidharz Bodenbeschichtung außerordentlich gut.
Im ausgehärteten Zustand bietet der langlebige und nahezu unzerstörbare Belag einen
gleichmäßigen Anblick. Dank der stabilen und robusten Beschaffenheit des Kunstharzanstrichs ist der fugenlose Boden sehr stark belastbar. Selbst schwerste Möbel oder Geräte hinterlassen beim Verschieben auf der verschleißfreien Epoxidharz Bodenbeschichtung keine Kratzer. Bremsspuren, herunterfallende Werkzeuge und andere aufprallende spitze Gegenstände können der abrieb- und schlagfesten Kunstharzschicht nichts anhaben. Das ausgehärtete Gemisch ist vollkommen wasserdicht, unempfindlich gegen Temperaturschwankungen und resistent gegen Öl und Chemikalien. Selbst Staub kann auf der klebefreien Oberfläche nicht haften bleiben. Der leicht zu reinigende Bodenbelag ist dekonterminierbar und eignet sich sogar für den Einsatz in Atomkraftwerken.
Schritt für Schritt Anleitung für eine Epoxidharz Bodenbeschichtung
1. Schritt: Zustand des Bodens prüfen
- Der tragfähige Untergrund muss für eine optimale Verarbeitung sauber, trocken und frei von Ölen, Staub und losen Teilen sein. Es ist ratsam, die Vorbereitung so gründlich wie möglich durchzuführen. Dazu zählen die folgenden Prüfungen, die vor dem Beginn der Reinigung gemacht werden müssen:
- Festigkeit:
Optimal ist es, mit einem langen Nagel oder einem vergleichbaren Gegenstand alle fünf Millimeter längs und quer eine Linie zu ritzen. Anschließend wird eine Stahlbürste auf diesem geritzten Gitter gleichmäßig hin- und zurückgezogen. Sollten an den Kreuzpunkten größere Stücke herausbrechen, muss der Untergrund abgeschliffen werden. - Ölflecken:
Etwaige Ölverschmutzungen sind durch mechanische Methoden (Spachtel, etc.) oder mittels eines Ölfleckenentferners zu beseitigen. - Betonfeuchtigkeit:
Eine ca. 1 m² große, transparente Kunststofffolie wird für 24 Stunden auf den Boden gelegt und an den Rändern abgeklebt. Hat sich an der Unterseite Kondenswasser gebildet oder zeigen sich auf dem Boden dunkle Flecken, ist vor der Beschichtung zwingend eine dauerhafte und vollständige Austrocknung durchzuführen. - Altanstriche:
Zur Festigkeitsprüfung alter Farbanstriche wird mit einem Cutter-Messer ein Doppelkreuz hineingeritzt, um anschließend ein Klebeband auf die Stelle zu drücken und wieder abzureißen. Werden mehr als ein Viertel des Altanstrichs entfernt, muss die gesamte Farbe entfernt werden. Lose Teile sind in jedem Fall abzuschleifen. - Saugfähigkeit:
Flüssigkeit muss einziehen. Für die Prüfung reicht es, ein paar Tropfen Wasser auf den Untergrund zu spritzen. Wird es vom Boden nicht aufgenommen, ist dieser anzurauen und anschließend zu entstauben.
2. Schritt: Untergrund für die Epoxidharz Bodenbeschichtung professionell reinigen
- Als Erstes muss der Boden gründlich gefegt und gesaugt werden, um groben Schmutz und feine Partikel zu entfernen. Anhaftender Dreck sollte mit einem Spachtel gelöst werden.
- Ist dies erledigt, wird die gesamte Fläche durch einen Wasserschlauch vorgenässt. Das erleichtert die Reinigung und bindet den Reststaub.
- Nun wird ein Spezialgranulat oder ein handelsüblicher, für Betonflächen geeigneter Reiniger mit ausreichend Wasser angerührt.
- Mit der fertigen Lösung wird der Untergrund gründlich mit einer Wurzelbürste oder einem grobborstigen Schrubber gereinigt.
- Nachdem sie (je nach Hersteller) ca. 20 bis 45 Minuten eingewirkt hat, muss die Reinigungssubstanz wieder mit einem Gummiabzieher oder einem Nasssauger entfernt werden.
- Anschließend wird die gesäuberte Fläche mit ausreichend Wasser gespült, um die Reste des Reinigers zu entfernen.
- Zu guter Letzt ist das Wasser abzuziehen oder wegzusaugen.
- Bevor mit dem Auftragen der Epoxidharz Bodenbeschichtung begonnen werden kann, muss der Untergrund vollständig durchtrocknen.
3. Schritt: Grundierung
- Beide Bestandteile einer Grundierung können einzeln erworben werden. Hier müssen die jeweiligen Gewichte vor dem Mischen genauestens geprüft werden. Eine andere Möglichkeit sind die im Handel angebotenen Sätze aus zwei abgewogenen Mischbeuteln. Um die beiden Komponenten zu vermischen, wird durch einfaches Durchkneten der Beutel der Trennsteg entfernt. Wichtig ist dabei, die Ecken des Beutels nicht zu vergessen.
- Optional kann eine im Set enthaltene, spezielle Anti-Rutsch-Komponente hinzugefügt werden, die in der Farbwanne einfach unter die Grundierung gerührt wird.
- Abhängig vom Hersteller bleiben nun bis zu 20 Minuten Zeit, die fertig gemischte Grundierung mit einer möglichst hochwertigen Mikrofaserrolle aufzutragen. Bei minderwertigem Material besteht die Gefahr, Fasern und Flocken dauerhaft in der Epoxidharz Bodenbeschichtung zu hinterlassen. Um eine gleichmäßige Deckung zu erreichen, sollten die Bahnen leicht überlappen.
4. Schritt: Versiegelung
- Die Grundierung muss mindestens 12 und maximal 48 Stunden trocknen, bevor die Versiegelung beginnen kann.
- Die im Handel erwerbbaren Sätze beinhalten auch zwei Mischbeutel sowie ein Anti-Rutsch-Additiv für die Versiegelung. Im Prinzip wird mit ihnen genauso wie bei der Grundierung vorgegangen. Nach dem Durchkneten der Mischbeutel und der Zugabe des Additivs wird das fertige Versiegelungsgemisch mit einer sauberen Mikrofaserrolle leicht überlappend gleichmäßig aufgetragen.
- Unter normalen Bedingungen (Raumtemperatur ca. 20 °C, relative Luftfeuchtigkeit ca. 60 %) kann die Epoxidharz Bodenbeschichtung nach ca. 24 Stunden begangen werden. Das sollte jedoch nur im Notfall geschehen. Für schwerere Lasten wie beispielsweise ein Fahrzeug muss eine mindestens 7 Tage lange Aushärtungszeit abgewartet werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, lieber ein paar Tage länger zu warten. Die Geduld lohnt sich, da die Epoxidharz Bodenbeschichtung ein Leben lang hält.